In der Schweiz leben rund 1,2 Millionen Menschen über 75 Jahre, und jede dritte Person von ihnen fühlt sich oft oder manchmal einsam. Diese Zahl hat aufgrund der Corona-Pandemie und der damit verbundenen Isolation rapide zugenommen. Ebenso fühlen sich Menschen mit Migrationshintergrund (Asylsuchende und Migranten und Migrantinnen) oft einsam und es ist für sie aufgrund der Sprachbarriere schwierig mit Einheimischen in Kontakt zu kommen und lokale Freunde zu finden.
Das Brieffreundeprojekt tritt der andauernden Isolation entgegen und stellt Brieftandems zwischen Senioren, Seniorinnen, Migranten, Migrantinnen und Einheimischen auf. Durch die Brieftandems können neue Beziehungen aufgebaut werden und es bietet die Gelegenheit, Lebenserfahrungen und Erinnerungen auszutauschen sowie die Schreibkompetenzen zu verbessern.