Humor und Lachen im Umgang mit kranken Menschen
Humor und Lachen wirken erfrischend, entspannend und anregend. Sie erleichtern den Kontakt und fördern ein Klima der Offenheit. Lachen und Humor können Wege öffnen, um herausfordernde Situationen zu gestalten. Im Kurs lernen Sie überraschende Methoden kennen, die zu einer Veränderung der eigenen und der gemeinsamen Perspektive führen.
Die Teilnehmenden lernen
• mit sich selbst und anderen zu lachen
• herausfordernde Situationen mit Humor anzugehen • humorvolle Interventionen, die sich konkret umsetzen lassen
• den Humor zu behalten, gerade wenn es schwierig wird
• Humor und Lachen für die Selbstunterstützung zu erkennen
• Humor als Burn-out-Prophylaxe kennen
• Lachen als Bewältigungsstrategie bei Grenzerfahrungen zu entdecken
Daten:
29.03.2021Zeiten:
9.00 - 12.30 / 13.30 - 17.00
Geeignet für:
Pflegende Angehörige, Freiwillige und Interessierte